Der Fintech-Vorreiter Fidor erweitert seine Kundenbetreuung mit einem interaktiven und selbstlernenden Banking-Chatbot. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit den KI-Spezialisten von Finn AI entwickelt. >>
Laut einer Studie von Dell machen weltweit nach wie vor viele Firmen nur kleine Schritte in Richtung digitale Transformation. Gebremst werden sie vor allem durch knappe Budgets und Ressourcen. >>
Motorolas neue G7-Reihe umfasst gleich vier unterschiedliche Modelle. Hersteller Lenovo will damit verschiedenen Nutzertypen und ihren Ansprüchen gerecht werden. >>
Die EU-Kommission sieht chinesische Dominanz in der Informationstechnologie als potenzielles Sicherheitsrisiko für Europa. Neunzig Prozent aller IT-Geräte würden in Asien hergestellt. >>
Slack will die Entwicklung von Erweiterungen für die eigene Plattform vereinfachen und führt hierfür das neue Block Kit Framework mitsamt einem dazugehörigen Baukastensystem ein. >>
Daten in der Cloud erfordern einen besonderen Schutz, nicht zuletzt wegen der DSGVO. Gerade bei Verwendung einer Public Cloud müssen Unternehmen spezielle Lösungen finden. >>
Schutzlösungen für Server und PCs in Unternehmen müssen hohe Ansprüche erfüllen. com! professional vergleicht sechs professionelle Endpoint-Security-Systeme miteinander. >>
IT verwandelt die Welt der Banken tief greifend. Eine Antwort darauf heißt DevOps, wie DevOps Lead Cecilia Fernandez de Cordoba von der Deutschen Bank erläutert. >>
Die Blockchain ist viel mehr als nur die Basis diverser Kryptowährungen. Zahlreiche Praxis-Beispiele zeigen, wie viel Potenzial in der Technologie steckt. >>
Digital Factories versprechen einen hohen Grad an Produktdifferenzierung, ohne dabei auf die Skalierungseffekte der Massenproduktion verzichten zu müssen. >>
Hohe Erwartungen an KI werden im Marketing eher enttäuscht. Denn oft verbirgt sich hinter der angepriesenen Künstlichen Intelligenz nur einfaches maschinelles Lernen auf Basis unzureichender Daten. >>
Die Hälfte der Unternehmen investiert in die Digitalisierung der Arbeitsplätze. Ein Drittel jedoch hat deutlichen Nachholbedarf bei der digitalen Transformation. >>
Übernimmt der Computer bald viele Jobs? Die Arbeitswelt verändert sich in jedem Fall. Statt jedoch Arbeitsplätze zu vernichten, sollen lediglich manuelle und repetitive Tätigkeiten wegfallen. >>
Moderne UCC-Lösungen wollen die Kommunikation im Unternehmen vereinen und die Zusammenarbeit vereinfachen. Bei der praktischen Umsetzung hapert es aber oftmals. >>
Jenseits des Hypes ist längst klar: Auch der Handel wird sich spürbar verändern. Während einige jedoch das große Geschäft mit neuen Lösungen wittern, bleiben andere weiterhin skeptisch. >>
Wer seine Daten optimal sichern will, kommt um die Cloud nicht mehr herum. Bei einem Datenverlust ist die Geschwindigkeit der Wiederherstellung der Daten teilweise existenzentscheidend. >>
Wachsende Datenmassen erfordern neue Speicher-Infrastrukturen. Eigene Hardware ist aber nicht nur kostspielig, sondern häufig auch unflexibel. Eine Lösung verspricht SDS. >>
Mit der DSGVO müssen Unternehmen vorab das Risiko ihrer Datenverarbeitung bewerten. Ein nützliches Instrument hierfür ist die freiwillige Datenschutz-Folgenabschätzung. >>