Apple ist ein Software- und Hardware-Hersteller. Zu den bekanntesten Produkten gehören neben den Mac-Computern der MP3-Player iPod und das Smartphone iPhone.
Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet. Das Logo des Unternehmens ist ein Apfel.
Der erste angebotene Computer war der Apple I. Der eigentliche Rechner wurde als fertig bestückte Platine geliefert und musste vom Kunden selbst zusammengebaut werden.
Nach rund 200 verkauften Exemplaren brachte das Unternehmen den Apple II auf den Markt, der zum Welterfolg wurde. Von der Apple-II-Reihe, die von 1977 bis 1993 produziert wurde, verkaufte Apple zwischen fünf und sechs Millionen Geräte.
Die ersten Apple-Computer mit grafischer Bedienoberfläche bezeichnete der Hersteller in den 80er-Jahren als Macintosh. Noch immer werden Apple-PCs als Mac bezeichnet.
Heute gehören die kompakten Heim-Computer der iMac-Reihe, der MP3-Spieler iPod, der Tablet-PC iPad und das Smartphone iPhone zu den bekanntesten Produkten von Apple.
Während die PCs mit dem Betriebssystem Mac OS laufen, verwenden die mobile Geräte das schlanke Betriebssystem iOS.
Mit einer Übernahme legt sich Apple neue Expertise im Bereich Spracherkennung zu. Das Unternehmen PullString stellt Technologie zum Design von sprachbasierten Nutzerszenarien - vor allem im Bereich Spielzeug - her.
>>
Der Markt der Streaming-Angebote ist hart umkämpft. Amazon und Netflix heißen bis jetzt die Platzhirsche. Nun will sich auch Apple mit einem eigenen Streaming-Dienst im Wettbewerb behaupten.
>>
Hardware-Änderungen für deutsche Kunden: Infolge des von Qualcomm erwirkten Verkaufsverbots für ältere iPhones bietet Apple nun modifizierte Varianten der betroffenen Modelle mit anderen Funkchips an.
>>
Apple plant ein Abo-Angebot für Nachrichteninhalte. Derzeit verhandelt der iPhone-Hersteller dazu mit US-Medienhäusern. Allerdings will sich Apple rund 50 Prozent der Erlöse in die eigene Tasche stecken. Das stößt bei den Verlagshäusern auf Widerstand.
>>
Sicherheitsforscher haben eine schädliche EXE-Datei entdeckt, die es speziell auf Nutzer von Apples macOS-System abgesehen hat. Über einen Trick hebelt die Schadsoftware sogar die Gatekeeper-Schutzfunktion aus.
>>
Der neue Mac mini (2018) punktet mit einer aktuellen Ausstattung und kompakten Maßen. Wer genügend Geld in die Hand nimmt, erhält mit dem Gerät eine leistungsfähige Desktop-Lösung.
>>
LG hat die Frontkamera seines neuen Top-Modells G8 ThinQ in Zusammenarbeit mit dem Halbleiter-Experten Infineon entwickelt. Der Sensor nutzt Time-of-Flight-Technologie, die per Infrarot exakte Aufnahmen für Gesichtserkennung, AR und VR ermöglicht.
>>
Das Auto entwickelt sich vom Fortbewegungsmittel zum umkämpften Internet-Endgerät. In diesem Bereich konkurrieren klassische Autobauer gegen die großen Tech-Konzerne.
>>
Newton Mail bekommt eine zweite Chance. Die App hat unerwartet ein Update erhalten. Die Entwickler haben den Abo-Preis wieder halbiert und erlauben zudem die Reaktivierung alter Accounts.
>>
Gleich in sieben Verfahren laufen derzeit Untersuchungen der irischen Datenschutzbehörde gegen den Facebook-Konzern. Aber auch gegen andere Tech-Firmen wie Twitter, Apple oder LinkedIn wird ermittelt.
>>