Die US-Regierung geht gezielt gegen die Organisation Evil Corp und weitere Firmen vor, die im Verdacht stehen, an einer groß angelegten Phishing-Kampagne beteiligt zu sein. Durch die Angriffe sollen die Hacker bereits mehr als 100 Millionen US-Dollar erbeutet haben.>>
Die USA halten wenig von einer internationalen Digitalsteuer. Diese treffe gezielt amerikanische Internetkonzerne, so der US-Finanzminister Steven Mnuchin. Allerdings sicherte er Unterstützung bei der Erarbeitung einer internationalen Lösung zu.>>
Bevor nicht eindeutig geklärt ist, ob sich Huawei am Ausbau des deutschen 5G-Netzes beteiligen darf, will die Telekom ihrerseits keine weiteren Verträge zum Aufbau des neuen Mobilfunkstandards abschließen.>>
Die Frist für das Übernahmeangebot vom österreichischen Sensorspezialisten AMS an den Beleuchtungskonzern Osram läuft bald ab. Dass bis zum Ende die erhofften 55 Prozent an Osram AMS gehören, ist eher unwahrscheinlich.>>
Wenn der neue Mobilfunkstandard 5G in Europa ausgebaut wird, wollen die EU-Staaten bei der Vergabe der Aufträge auch die Bedingungen in den Herkunftsstaaten der Netzwerkausrüster berücksichtigen.>>
Zwei von drei Befragten einer Verdi-Umfrage in betroffenen Unternehmen fürchten, dass die Zahl der Arbeitsplätze durch den KI-Einsatz sinken werde. Grundsätzlich habe die Digitalisierung die Qualität der Arbeit eher verschlechtert als verbessert.>>
Salesforce erwirtschaftet im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres Erlöse von 4,51 Milliarden US-Dollar. Für das erste Quartal 2020 erwartet der SAP-Rivale allerdings einen leichten Rückgang auf rund 4,8 Milliarden US-Dollar.>>
Gründer Larry Page und Sergey Brin treten ab: Sundar Pichai soll zusätzlich zu seiner Führungsrolle bei Google künftig auch die Geschicke des Mutterkonzerns Alphabet lenken.>>
Teamviewer wird Experten zufolge bald schon Teil des MDax sein. Großartige Veränderungen im deutschen sowie europäischen Aktienindex sind dadurch allerdings nicht zu erwarten, heißt es.
>>