Das Wireless Local Area Network, kurz WLAN, ist ein lokales Funknetz. In der Regel kommen dabei kabellosen Netzwerke nach dem IEEE-Industriestandard der 802.11-Familie zum Einsatz.
Das neue Mittelklasse-Modell Fritzbox 7530 AX von AVM unterstützt den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 und realisiert dank VDSL-Supervectoring-Technologie an DSL-Anschlüssen Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s.
>>
An mehr als 100 Bahnhöfen können sich Bahnreisende und Besucher ab sofort in ein neues WLAN-Netz kostenlos einbuchen. Das Angebot steht auch an kleineren Standorten zur Verfügung.
>>
Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahren, die von den eigenen Mitarbeitern ausgehen. Dabei sind gerade die Angestellten meist das größte Sicherheitsrisiko überhaupt.
>>
Fritzbox-Nutzer können sich freuen: AVM verteilt eine neue Software-Version, die viele neue Features und Verbesserungen auf die Geräte des Berliner Herstellers bringt.
>>
WLANs gehören zum Alltag. Mit Wi-Fi 6 funken Geräte schneller und sicherer. com! professional zeigt den zeitlichen Abriss sowie die Unterschiede zwischen den WLAN-Generationen auf.
>>
Was man im Homeoffice wissen und beachten sollte, damit die digitale Sicherheit nicht in Gefahr ist, erklärt Stefan Vollmer, Chief Technology Officer von TÜV SÜD Sec-IT.
>>
Der neue 4G-Router LTE2566-M634 von Zyxel unterstützt die 4G LTE-Advanced-Breitbandtechnologie und ermöglicht damit laut Hersteller Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s. Nutzer können damit ihr WLAN mit bis zu 32 Endgeräten teilen.
>>
Für besseren WLAN-Empfang in den eigenen vier Wänden setzt die Deutsche Telekom auf die Mesh-Technologie - und bietet seinen Festnetzkunden nun drei Pakete mit entsprechender Hardware.
>>